
Nigeria, Indien, Kroation - diese und viele andere Länder haben in den Sommerwochen zahlreiche Geistliche im Bistum Regensburg repräsentiert. Sie waren zur Urlaubsvertretung in den verschiedensten Pfarreien - wie zum Beispiel Zhao Wejing aus der Nähe von Peking.

Ab sofort findet an zwei Samstagen pro Monat eine Heilige Messe im byzantinischen Ritus in der Krypta der Regensburger Kirche St. Wolfgang statt. Sie richtet sich an katholische (melkitische) Flüchtlinge aus Syrien sowie an einheimische Interessierte gleichermaßen! Nächste Heilige Messe: Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr.

Der Dialog mit den orthodoxen und orientalischen Schwesterkirchen liegt Bischof Dr. Rudolf Voderholzer sehr am Herzen: Deswegen errichtete der Regensburger Oberhirte am Samstag das neue „Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg“, das sich dem akademischen und persönlichen Austausch von Christen in Ost und West widmen soll.

Um den vielen Menschen zu danken, die sich ehrenamtlich engagieren, hat Papst Franziskus im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit einen Tag angesetzt: Für all jene, die sich um Kranke und Behinderte kümmern. Am Sonntag, den 12. Juni, haben Hunderte Ehrenamtliche im Regensburger Dom diesen Tag der Kranken und Behinderten gefeiert.

Jahrelange persönliche Erfahrungen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer haben die beiden Pfarrer Thomas Köppl und Franz Reitinger in einem gemeinsamen Buch verarbeitet. Kostproben daraus präsentieren sie bei Lesungen - unter anderem im Diözesanmuseum Obermünster in Regensburg.

Das Internat für körperbehinderte Kinder und Jugendliche des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Hummelberg bei Regensburg erhält "Zuwachs": Für die dort wohnenden Jugendlichen wird nun ein neues Internatsgebäude errichtet – am Donnerstag, dem 17. September war in Hummelberg Spatenstich.

Als Seminarist ist Pater Gerhard Lagleder beim Missionszirkel des Regensburger Priesterseminars selbst mal aktiv gewesen. Vor kurzem hatten ihn die Verantwortlichen des Missionszirkel dorthin zu einem Gespräch über seine Arbeit in Südafrika eingeladen.

Immer mehr Christen setzen sich für den Verkauf von Fair-Trade-Produkten in ihren Pfarreien ein. In Bad Abbach bei Regensburg bietet die Pfarrei St. Nikolaus diese schon seit über 20 Jahren an – darunter auch passend zur Jahreszeit fair gehandelte Schokoladen-Osterhasen.