
Seit 01.01.2017 gibt es auch im Bischöflichen Jugendamt Regensburg eine Fachstelle Junge Erwachsene. Im Video erhalten Sie einen Einblick in die verschiedenen Veranstaltungen und erfahren im Talk mit Benedikt Kölbl, dem neuen Leiter der Fachstelle für junge Erwachsene, mehr über die Hintergründe und Ziele der Fachstelle.

Wen das Wallfahrtsfieber einmal gepackt hat, den lässt es scheinbar nicht mehr los. Amelie Hahn aus Freudenberg und ihr Papa Andreas sowie Fritz Vöhringer aus Köfering sind die bestene Beispiele dafür. Sie sind bei der 188. Regensburger Diözesan-Fußwallfahrt nach Altötting wieder mit dabei.

Manche werden heuer zum ersten Mal mitpilgern, andere werden schon Erfahrungen aus Altötting-Wallfahrten in den vergangenen Jahren mitbringen. Ein großes Gefühl der Dankbarkeit werden sie auf jeden Fall alle haben - Neulinge wie "Alte Hasen" - wenn sie in die Basilika von Altötting einziehen werden.

„Note 1 für Niedermünster!“ hieß es im vergangenen Jahr. Da hatte die Regensburger Mädchenrealschule nämlich das Zertifikat für „Nachhaltige Schulentwicklung“ erhalten. Für die Niedermünsterschule war diese Auszeichnung der Anstoß, um weiterhin sozusagen am Ball zu bleiben.

Ansprache von Papst Franziskus an die Teilnehmer am Weiterbildungskurs für Pfarrer über das neue Eheprozessverfahren – Frei für den ungeteilten Dienst – Die Priester und die Lebensform der Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen/Hirtenwort des Bischofs von Regensburg zur Österlichen Bußzeit 2017

Mit einer „Handreichung für die Seelsorge mit wiederverheirateten Geschiedenen“ wendet sich Bischof Rudolf Voderholzer an die Seelsorger und an betroffene Paare und konkretisiert damit das Nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus.

Botschaft von Papst Franziskus zur österlichen Bußzeit – Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2017 – Aufruf der deutschen Bischöfe zur Palmsonntags-Kollekte 2017 – Weisung zur kirchlichen Bußpraxis – Richtlinien für den Vergabeausschuss„ Schwangerschaftshilfe in Not- und Konfliktsituationen“ – FATIMA - Jubiläumsjahr (1917-2017) Gewährung des Vollkommenen Ablasses

Platz für 600 Menschen hat die Garnisonskirche Netzaberg. Sie ist das Gotteshaus für rund 40.000 US-Soldaten und deren Angehörige, die in der Oberpfalz stationiert sind. An ihrer Einweihung am 3. Februar 2017 hat auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer teilgenommen.

Das Wallfahrtsmuseum Neukirchen beim Hl. Blut ist im Grunde immer einen Besuch wert. Zurzeit aber ganz besonders, denn es läuft eine tolle Sonderausstellung mit fotografischen Impressionen vom tschechisch-ostbayerischen Jakobsweg.

I n h a l t: Weihnachtsgruß – Bischöfliche Wegweisungen für das Reformationsgedenken 2017 – Bischöflicher Erlass zur Änderung des Statuts und der Wahlordnung für die Pfarrgemeinderäte in der Diözese Regensburg – Regelungen zur Sündenlossprechung gemäß dem Päpstlichen Schreiben „Misericordia et misera“ und vieles mehr

I n h a l t: Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 – Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2017 – Bekanntmachung über die Umsetzung der Entsendeordnung für die Vertreter/Vertreterinnen der tariffähigen Arbeitnehmerkoalitionen in die Kommission für das Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen und Aufruf zur Beteiligung der Gewerkschaften und vieles mehr

Ab sofort findet an zwei Samstagen pro Monat eine Heilige Messe im byzantinischen Ritus in der Krypta der Regensburger Kirche St. Wolfgang statt. Sie richtet sich an katholische (melkitische) Flüchtlinge aus Syrien sowie an einheimische Interessierte gleichermaßen! Nächste Heilige Messe: Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr.