Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hygienekonzepte und diözesane Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Pandemie.
mehr
Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer nahm am 11. "Marsch für das Leben in Berlin" teil. Die Veranstaltung fand am Samstag, dem 19. September statt und begann um 13:00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Kanzleramt. Im Anschluss bewegten sich rund 7.000 Christen durch die Berliner Innenstadt zur St.-Hedwigs-Kathedrale, wo ein ökumenischer Gottesdienst die Veranstaltung beendete.

"Ich habe schon viel von der Arberkirchweih gehört und gelesen, aber das was ich sehe, übertrifft all meine Erwartungen" gestand Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Sonntagmorgen hoch oben auf dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Der Diözesanbischof war zur traditionellen Arberkirchweih gekommen und konnte mit rund 10.000 Gläubigen den Pontifikalgottesdienst feiern.

Die Liebe zur Orthodoxie hat Dr. Albert Rauch ein Leben lang geprägt, was sich in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Berater der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz für die Kirchen des Ostens bis hin zur Leitung des Ostkirchlichen Instituts Regensburg zeigte.

Am Vormittag des 15.01.2015 ging die Reise nach Bolewalana in Sri Lanka. Dort standen Segnung des Pope-Benedict-XVI.-Cultural-Institute und gemeinsames Gebet mit Papst Franziuskus auf dem Programm. Am Nachmittag und Abend fanden erste Besuche in Kerala statt.

Den Menschen zu begegnen, ihnen ein offenes Ohr schenken und über die Situation in der Region zu sprechen ist Bischof Rudolf Voderholzer ein zentrales Anliegen bei seinen Pastoralbesuchen im Bistum Regensburg. Auch im Rahmen der Betriebsseelsorge möchte der Oberhirte die Unternehmen in der Diözese mit deren Geschäftsführung und Mitarbeitern kennenlernen.

Mit einer Pontifikalvesper in der Hauskapelle des Diözesanzentrum Obermünster wurden am 7. Oktober zwei Persönlichkeiten verabschiedet, die über Jahrzehnte die Geschicke des Bischöflichen Zentralarchivs und der Zentralbibliothek in ganz entscheidendem Maße bestimmt haben.

Bischof Rudolf Voderholzer hat im Rahmen der monatlichen Wallfahrt zum Gnadenbild „Maria mit dem Stacheldraht“ in der katholischen Gemeinde Maria Frieden in Berlin ein Pontifikalamt mit Pfarradministrator Vinsensius Nana Ekayana Visca und mehreren hundert Gläubigen gefeiert.

Anlässlich der „326. Wallfahrt zur lieben Frau von Tirschenreuth“ haben viele Gläubige zusammen mit dem Regensburger Oberhirten, Stadtpfarrer Georg Flierl und einer Abordnung der Mallersdorfer Schwestern ein Pontifikalamt mit anschließender eucharistischer Prozession gefeiert.

Der 99. deutsche Katholikentag in Regensburg ist mit einem großen Abschlussgottesdienst im Stadion der Universität zu Ende gegangen. Rückschau und Dankbarkeit für die erlebten Tage sowie Sendungsbewusstsein prägten die gemeinsame Feier von zehntausenden Menschen.

Brückenschlag zwischen Ost und West: Die große Katholikentagswallfahrt nach Neukirchen beim Heiligen Blut war für zahlreiche Gläubige aus Deutschland und Tschechien ein schönes und bestärkendes Erlebnis - ebenso für ihre Bischöfe Rudolf Voderholzer und František Radkovský (Pilsen).

Fritz Gerlich stand ganz oben auf den Hasslisten der Nationalsozialisten und ließ für seine Überzeugungen sein Leben. Anlässlich seines Todestages veranstaltete die Pfarrei Herz Marien Regensburg eine Ausstellung rund um den Journalisten Fritz Gerlich. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer eröffnete am Montagabend die Ausstellung.