Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hygienekonzepte und diözesane Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Pandemie.
mehr
Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer nahm am 11. "Marsch für das Leben in Berlin" teil. Die Veranstaltung fand am Samstag, dem 19. September statt und begann um 13:00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Kanzleramt. Im Anschluss bewegten sich rund 7.000 Christen durch die Berliner Innenstadt zur St.-Hedwigs-Kathedrale, wo ein ökumenischer Gottesdienst die Veranstaltung beendete.

"Ich habe schon viel von der Arberkirchweih gehört und gelesen, aber das was ich sehe, übertrifft all meine Erwartungen" gestand Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Sonntagmorgen hoch oben auf dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Der Diözesanbischof war zur traditionellen Arberkirchweih gekommen und konnte mit rund 10.000 Gläubigen den Pontifikalgottesdienst feiern.

Ein „großer Festtag des Sulzbacher Landes“ sei, so Dekan Walter Hellauer, der Abschlusstag des traditionellen Annabergfestes. Und dies heuer umso mehr, da den Festgottesdienst der neue Regensburger Weihbischof Dr. Josef Graf als Hauptzelebrant und Festprediger leitete.

Rund um den 3. Dezember 2014 gab es im Bistum Regensburg eine außergewöhnliche Friedensaktion: Schülerinnen und Schüler vereinten sich im Gebet für den Frieden und setzten ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit den betroffenen Menschen in den Kriegsgebieten unserer Erde.

„Sankt Martin war ein guter Mann“, tönte es auch in diesem Jahr wieder aus Kindermund. Allerorts in unserem Bistum wurde in den Pfarreien und Kindertagesstätten mit Laternenumzug, Andacht und Schauspiel des heiligen Martin gedacht. Bilder, die uns aus verschiedenen Orten der Diözese erreicht haben, geben Impressionen von „St. Martin 2014“.

Bischof Rudolf Voderholzer hat im Rahmen der monatlichen Wallfahrt zum Gnadenbild „Maria mit dem Stacheldraht“ in der katholischen Gemeinde Maria Frieden in Berlin ein Pontifikalamt mit Pfarradministrator Vinsensius Nana Ekayana Visca und mehreren hundert Gläubigen gefeiert.

Der 99. deutsche Katholikentag in Regensburg ist mit einem großen Abschlussgottesdienst im Stadion der Universität zu Ende gegangen. Rückschau und Dankbarkeit für die erlebten Tage sowie Sendungsbewusstsein prägten die gemeinsame Feier von zehntausenden Menschen.

Brückenschlag zwischen Ost und West: Die große Katholikentagswallfahrt nach Neukirchen beim Heiligen Blut war für zahlreiche Gläubige aus Deutschland und Tschechien ein schönes und bestärkendes Erlebnis - ebenso für ihre Bischöfe Rudolf Voderholzer und František Radkovský (Pilsen).