Hier finden Sie aktuelle Informationen, Hygienekonzepte und diözesane Vorgaben zum Umgang mit der Corona-Pandemie.
mehr
Der Dialog mit den orthodoxen und orientalischen Schwesterkirchen liegt Bischof Dr. Rudolf Voderholzer sehr am Herzen: Deswegen errichtete der Regensburger Oberhirte am Samstag das neue „Ostkircheninstitut der Diözese Regensburg“, das sich dem akademischen und persönlichen Austausch von Christen in Ost und West widmen soll.

Wenn Pfarrer Holger Kruschina zu singen beginnt, dann geht einem als Zuhörer schon das Herz auf. Von Kindesbeinen an ist das Singen seine ganz große Leidenschaft. Ob als Pfarrer im Dienst oder in der Freizeit - ein Lied auf den Lippen ist bei dem Rodinger Pfarrer einfach dabei.

Er hat schon ein außergewöhnliches Hobby - der Rötzer Pfarrer Markus Meier. Wenn es die Zeit zulässt, dann betätigt er sich nämlich gerne als Designer. Was dann rauskommt, sind Entwürfe für liturgische Gewänder mit tiefgehenden Botschaften.

Es ist ja manchmal schon ganz erstaunlich, was Menschen so für Hobbys haben - zum Beispiel Fallschirmspringen oder Oldtimer sammeln. Auch unserer Pfarrer im Bistum Regensburg pflegen Hobbys. In einer kleinen Sendereihe stellen wir in den kommenden Wochen ein paar davon vor. Los geht´s mit Pfarrer Markus Lettner.

Um den vielen Menschen zu danken, die sich ehrenamtlich engagieren, hat Papst Franziskus im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit einen Tag angesetzt: Für all jene, die sich um Kranke und Behinderte kümmern. Am Sonntag, den 12. Juni, haben Hunderte Ehrenamtliche im Regensburger Dom diesen Tag der Kranken und Behinderten gefeiert.

Eine kritische Stellungnahme von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer zum Titelthema "Rollenbilder. Typisch Mann, typisch Frau?" in der Verbandszeitschrift des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB Engagiert – Die christliche Frau, Heft 5, 2016).

Mehr als 650 Ehepaare folgten der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer zum Tag der Ehejubilare nach Regensburg. Bereits seit mehreren Jahren werden die langjährig kirchlich Verheirateten an diesem Tag für ihr Eheversprechen geehrt, das sie einst vor dem Traualtar feierlich gelobten.

Heute Morgen um Punkt acht Uhr startete die traditionelle Fußwallfahrt von Regensburg nach Altötting. Mehr als 3.000 Wallfahrer machten sich nach einer Morgenandacht in der Kirche Albertus Magnus auf den dreitägigen Pilgerweg, auf dem insgesamt 111 Kilometer zurückgelegt werden.

„Die Dominikaner gehören zu unserer Kultur dazu“, sagt der Kulturreferent der Stadt Regensburg, Clemens Unger. Welche Dimensionen das hat, erfahren Sie in unserem TVA-Horizonte-Video - und mehr noch in der Ausstellung „Mehr als Schwarz & Weiß. 800 Jahre Dominikanerorden“, die gerade eröffnet wurde.

„Für wen halten die Leute den Menschensohn?“ (Mt 16,13): Dieser am 13. Februar 2016 in Salzburg gehaltene Vortrag von Bischof Rudolf Voderholzer kann zur Vor- und Nachbereitung einer Begegnung mit dem Faksimile des Grabtuchs von Turin verwendet werden.

Start ist die Kirche St. Jakob in Regensburg - Ziel ist das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela. Dazwischen liegen rund 3000 Kilometer, die Martha Gruber und Ursula Glamsch aus Regensburg zu Fuß zurück legen werden.