
Daniel Kelechi Ibemere kommt jetzt in den Sommerwochen ganz schön rum im Bistum Regensburg. Der Geistliche stammt aus Westafrika – genauer gesagt aus Nigeria – und macht drei Monate lang an drei verschiedenen Einsatzorten Urlaubsvertretung.

Rund 30 ausländische Priester sind es derzeit im Bistum Regensburg, die – salopp gesagt – die Schulbank drücken müssen. Bevor sie so richtig als Seelsorger eingesetzt werden können, heißt es für sie nämlich erst mal: teilnehmen am „Einführungskurs für Priester aus der Weltkirche“.

Gründe zu trauern gibt es mehrere - nicht nur, wenn ein lieber Mensch stirbt. Auch die Trennung vom Ehepartner führt dazu, dass Menschen trauern. Wie gut, dass es Anlaufstellen wie die der Ehe-, Familien- und Lebensberatung gibt. In Regensburg zum Beispiel arbeitet Renate Brunner. Sie hat wie ihre Kollegen immer ein offenes Ohr.

Ob auf Gedenktafeln in der Kirche oder auf Friedhöfen - das Thema "1. Weltkrieg" begegnet uns auch heute noch. Bei einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Dom wird am 10. November 2018 an das Ende der "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" erinnert.

Vom 17. bis 24. Juni 2018 findet in Roding die "Woche der Hoffnung" statt. Inspiriert von der zweiten Ausgabe des Bistumsmagazin "GRANDIOS", begeht die Stadt eine Themenwoche, in der man sich auf viele verschiedene Arten selbst wiederfinden kann.

Dass Singen Leute zusammenbringt, das zeigt sich derzeit immer Donnerstagabend im Pfarrsaal der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Regensburg. Da bittet Joseph Wasswa nämlich zur Chorprobe für sein deutsch-afrikanisches Projekt „Himbisa Mukama“.

Philipp Graf von und zu Lerchenfeld hat auf dem Köferinger Friedhof seine letzte Ruhestätte gefunden. Das Requiem zelebrierte Bischof Rudolf Voderholzer. Von Lerchenfeld war von 2006-2014 Vorsitzender des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg.

2000 Menschen wollten hautnah dabei sein, als Papst Benedikt XVI. Anna Schäffer aus dem Bistum Regensburg heiliggesprochen hat. Ein Großereignis. Es war schließlich die erste Heiligsprechung für das Bistum seit dem 11. Jahrhundert. Das Ganze ist nun genau fünf Jahre her. Ein kleines Jubiläum für eine Heilige, die mittlerweile auf der ganzen Welt bekannt ist.