
"Der Herr steht unerkannt schon mitten unter euch!" ruft uns Johannes der Täufer im Evangelium zum 3. Adventssonntag zu (Joh 1, 6-8.19-28). Doch wie kann ich Ausschau nach Jesus Christus in meinem Alltag halten? Hierzu gibt unser Jugendpfarrer, Domvikar Thomas Helm, Antworten.

Weihnachtsgeschenke kaufen, Plätzchen backen, Wohnung schmücken… Wie steht es aber mit der inneren Vorbereitung auf Weihnachten? Kaplan Josef Hausner erzählt in einem persönlichen Gespräch, wie er sich selbst und Menschen aus seiner Pfarrei in Deggendorf auf Weihnachten vorbereitet.

Am Freitag, dem 5. Dezember 2014, beging die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre akademische Jahresfeier. Den Festvortrag hielt Bischof Rudolf Voderholzer. Seine "Anmerkungen zur Bildungsgesellschaft" finden Sie an dieser Stelle in ausgearbeiteter Form dokumentiert. Herzliche Einlaung zum Nachlesen.

Rund um den 3. Dezember 2014 gab es im Bistum Regensburg eine außergewöhnliche Friedensaktion: Schülerinnen und Schüler vereinten sich im Gebet für den Frieden und setzten ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit den betroffenen Menschen in den Kriegsgebieten unserer Erde.

Anlässlich der Verabschiedung des Konzilsdokuments über die Ökumene "Unitatis redintegratio" vor 50 Jahren auf dem Zeiten Vatikanischen Konzil wurde am 21. November im Hohen Dom St. Peter in Regensburg eine ökumenische Vesper gefeiert. Anschließend lud Bischof Rudolf Voderholzer zu einem Empfang ins Kolpinghaus ein. Hier einige Eindrücke.

„Sankt Martin war ein guter Mann“, tönte es auch in diesem Jahr wieder aus Kindermund. Allerorts in unserem Bistum wurde in den Pfarreien und Kindertagesstätten mit Laternenumzug, Andacht und Schauspiel des heiligen Martin gedacht. Bilder, die uns aus verschiedenen Orten der Diözese erreicht haben, geben Impressionen von „St. Martin 2014“.

Mit einer Pontifikalvesper in der Hauskapelle des Diözesanzentrum Obermünster wurden am 7. Oktober zwei Persönlichkeiten verabschiedet, die über Jahrzehnte die Geschicke des Bischöflichen Zentralarchivs und der Zentralbibliothek in ganz entscheidendem Maße bestimmt haben.

Bischof Rudolf Voderholzer lädt Sie herzlich ein zur diesjährigen Rosenkranzandacht mit Lichterprozession durch die Regensburger Altstadt. Sie ist unter das besondere Gebetsanliegen für die verfolgten Christen und alle leidenden Menschen in Syrien und im Irak gestellt.

Die Pfarrei St. Ägidius in Hainsacker ist in diesem Jahr am 27. September Gastgeber des diözesanen "Schöpfungstags". Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt (inkl. Pontfikalvesper mit Bischof Rudolf Voderholzer), Interessierte können sich bis zum 22. September auf www.keb-regensburg.de anmelden.

Vielleicht eine der lebensberührendsten und engagiertesten Ausstellungen Deutschlands kann man in der tagsüber durchgehend geöffneten katholischen Diasporakirche von Selb beginnen. Drei Virtrinen seitlich des Altarraums zeigen die Mutter Gottes, den Heiligen Josef oder die Heilige Familie für die weihnachtliche Krippe – anrührende Kunstwerke aus Porzellan.

Anlässlich der „326. Wallfahrt zur lieben Frau von Tirschenreuth“ haben viele Gläubige zusammen mit dem Regensburger Oberhirten, Stadtpfarrer Georg Flierl und einer Abordnung der Mallersdorfer Schwestern ein Pontifikalamt mit anschließender eucharistischer Prozession gefeiert.

Der 99. deutsche Katholikentag in Regensburg ist mit einem großen Abschlussgottesdienst im Stadion der Universität zu Ende gegangen. Rückschau und Dankbarkeit für die erlebten Tage sowie Sendungsbewusstsein prägten die gemeinsame Feier von zehntausenden Menschen.

Brückenschlag zwischen Ost und West: Die große Katholikentagswallfahrt nach Neukirchen beim Heiligen Blut war für zahlreiche Gläubige aus Deutschland und Tschechien ein schönes und bestärkendes Erlebnis - ebenso für ihre Bischöfe Rudolf Voderholzer und František Radkovský (Pilsen).

Fritz Gerlich stand ganz oben auf den Hasslisten der Nationalsozialisten und ließ für seine Überzeugungen sein Leben. Anlässlich seines Todestages veranstaltete die Pfarrei Herz Marien Regensburg eine Ausstellung rund um den Journalisten Fritz Gerlich. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer eröffnete am Montagabend die Ausstellung.