
Die Sternsingeraktion 2016 ist eröffnet - erstmalig durch eine gemeinsame Feier der Bistümer Regensburg und Pilsen. Rund 700 deutsche und tschechische Kinder sind dazu nach Kladrau gekommen. Bei der Sternsingeraktion helfen Kinder Kindern: "Weil ich es toll finde, dass wir uns für andere Kinder einsetzen können in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht".

Auch mit 88 (!) Jahren ist Prälat Josef Grabmeier immer noch leidenschaftlicher Priester. Der frühere Domkapitular regt in unserem vierten und finalen "Impuls zum Advent" dazu an, sich gerade in der Endphase des Advents an Maria zu halten und sich auf den Weg zu machen - Christus und Weihnachten entgegen!

Das Internat für körperbehinderte Kinder und Jugendliche des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums in Hummelberg bei Regensburg erhält "Zuwachs": Für die dort wohnenden Jugendlichen wird nun ein neues Internatsgebäude errichtet – am Donnerstag, dem 17. September war in Hummelberg Spatenstich.

Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer nahm am 11. "Marsch für das Leben in Berlin" teil. Die Veranstaltung fand am Samstag, dem 19. September statt und begann um 13:00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Kanzleramt. Im Anschluss bewegten sich rund 7.000 Christen durch die Berliner Innenstadt zur St.-Hedwigs-Kathedrale, wo ein ökumenischer Gottesdienst die Veranstaltung beendete.

Ein „großer Festtag des Sulzbacher Landes“ sei, so Dekan Walter Hellauer, der Abschlusstag des traditionellen Annabergfestes. Und dies heuer umso mehr, da den Festgottesdienst der neue Regensburger Weihbischof Dr. Josef Graf als Hauptzelebrant und Festprediger leitete.

Sich solidarisch zu zeigen mit den Christen im Heiligen Land - darum bittet der neu gegründete Verein "Christen helfen Christen". Zu einer seiner ersten Aktionen gehören Unterschriftenlisten, die bereits in einigen Pfarreien des Bistums Regensburg im Umlauf sind.

Immer mehr Christen setzen sich für den Verkauf von Fair-Trade-Produkten in ihren Pfarreien ein. In Bad Abbach bei Regensburg bietet die Pfarrei St. Nikolaus diese schon seit über 20 Jahren an – darunter auch passend zur Jahreszeit fair gehandelte Schokoladen-Osterhasen.

Rund um den 3. Dezember 2014 gab es im Bistum Regensburg eine außergewöhnliche Friedensaktion: Schülerinnen und Schüler vereinten sich im Gebet für den Frieden und setzten ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit den betroffenen Menschen in den Kriegsgebieten unserer Erde.

Anlässlich der Verabschiedung des Konzilsdokuments über die Ökumene "Unitatis redintegratio" vor 50 Jahren auf dem Zeiten Vatikanischen Konzil wurde am 21. November im Hohen Dom St. Peter in Regensburg eine ökumenische Vesper gefeiert. Anschließend lud Bischof Rudolf Voderholzer zu einem Empfang ins Kolpinghaus ein. Hier einige Eindrücke.

„Sankt Martin war ein guter Mann“, tönte es auch in diesem Jahr wieder aus Kindermund. Allerorts in unserem Bistum wurde in den Pfarreien und Kindertagesstätten mit Laternenumzug, Andacht und Schauspiel des heiligen Martin gedacht. Bilder, die uns aus verschiedenen Orten der Diözese erreicht haben, geben Impressionen von „St. Martin 2014“.

Bischof Rudolf Voderholzer lädt Sie herzlich ein zur diesjährigen Rosenkranzandacht mit Lichterprozession durch die Regensburger Altstadt. Sie ist unter das besondere Gebetsanliegen für die verfolgten Christen und alle leidenden Menschen in Syrien und im Irak gestellt.

Die Pfarrei St. Ägidius in Hainsacker ist in diesem Jahr am 27. September Gastgeber des diözesanen "Schöpfungstags". Für ein abwechslungsreiches Programm ist gesorgt (inkl. Pontfikalvesper mit Bischof Rudolf Voderholzer), Interessierte können sich bis zum 22. September auf www.keb-regensburg.de anmelden.