
Philipp Graf von und zu Lerchenfeld hat auf dem Köferinger Friedhof seine letzte Ruhestätte gefunden. Das Requiem zelebrierte Bischof Rudolf Voderholzer. Von Lerchenfeld war von 2006-2014 Vorsitzender des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Regensburg.

Platz für 600 Menschen hat die Garnisonskirche Netzaberg. Sie ist das Gotteshaus für rund 40.000 US-Soldaten und deren Angehörige, die in der Oberpfalz stationiert sind. An ihrer Einweihung am 3. Februar 2017 hat auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer teilgenommen.

Um den vielen Menschen zu danken, die sich ehrenamtlich engagieren, hat Papst Franziskus im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit einen Tag angesetzt: Für all jene, die sich um Kranke und Behinderte kümmern. Am Sonntag, den 12. Juni, haben Hunderte Ehrenamtliche im Regensburger Dom diesen Tag der Kranken und Behinderten gefeiert.

Mehr als 650 Ehepaare folgten der Einladung von Bischof Rudolf Voderholzer zum Tag der Ehejubilare nach Regensburg. Bereits seit mehreren Jahren werden die langjährig kirchlich Verheirateten an diesem Tag für ihr Eheversprechen geehrt, das sie einst vor dem Traualtar feierlich gelobten.

Heute Morgen um Punkt acht Uhr startete die traditionelle Fußwallfahrt von Regensburg nach Altötting. Mehr als 3.000 Wallfahrer machten sich nach einer Morgenandacht in der Kirche Albertus Magnus auf den dreitägigen Pilgerweg, auf dem insgesamt 111 Kilometer zurückgelegt werden.

Das Jahr der Barmherzigkeit ruft! Und das Bistum pilgert nach Rom. Rund 450 Menschen aus dem Bistum Regensburg haben sich aufgemacht, um mit Bischof Rudolf die Heiligen Pforten in der Ewigen Stadt zu durchschreiten. Der erste Gottesdienst ist am Dienstag nach Ostern in Sta. Maria Maggiore.

"In der Herzmitte der Schulen lebt eine betende Gemeinschaft" betonte Bischof Dr. Rudolf Voderholzer beim Pontifikalgottesdienst anlässlich 325 Jahre Ursulinen Straubing. Der Konvent mit seinen 19 Schwestern feierte dieses Jubiläum gemeinsam mit der großen Schulfamilie, zu der allein 1357 Mädchen/junge Frauen in der Realschule, im Gymnasium und in der Fachakademie für Sozialpädagogik gehören.

Ob junge Gläubige oder junggebliebene Erwachsene - hunderte Gläubige zieht es jährlich zur "Nacht der Lichter" in den Regensburger Dom. Bei Kerzenschein, Taizé-Gesängen, meditativer Stille und Gebet genießen die Menschen aus der gesamten Diözese diese ganz besondere Atmosphäre.

Der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer nahm am 11. "Marsch für das Leben in Berlin" teil. Die Veranstaltung fand am Samstag, dem 19. September statt und begann um 13:00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Kanzleramt. Im Anschluss bewegten sich rund 7.000 Christen durch die Berliner Innenstadt zur St.-Hedwigs-Kathedrale, wo ein ökumenischer Gottesdienst die Veranstaltung beendete.

"Ich habe schon viel von der Arberkirchweih gehört und gelesen, aber das was ich sehe, übertrifft all meine Erwartungen" gestand Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Sonntagmorgen hoch oben auf dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Der Diözesanbischof war zur traditionellen Arberkirchweih gekommen und konnte mit rund 10.000 Gläubigen den Pontifikalgottesdienst feiern.

Die Liebe zur Orthodoxie hat Dr. Albert Rauch ein Leben lang geprägt, was sich in seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Berater der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz für die Kirchen des Ostens bis hin zur Leitung des Ostkirchlichen Instituts Regensburg zeigte.

Am Vormittag des 15.01.2015 ging die Reise nach Bolewalana in Sri Lanka. Dort standen Segnung des Pope-Benedict-XVI.-Cultural-Institute und gemeinsames Gebet mit Papst Franziuskus auf dem Programm. Am Nachmittag und Abend fanden erste Besuche in Kerala statt.

Den Menschen zu begegnen, ihnen ein offenes Ohr schenken und über die Situation in der Region zu sprechen ist Bischof Rudolf Voderholzer ein zentrales Anliegen bei seinen Pastoralbesuchen im Bistum Regensburg. Auch im Rahmen der Betriebsseelsorge möchte der Oberhirte die Unternehmen in der Diözese mit deren Geschäftsführung und Mitarbeitern kennenlernen.