Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller hat gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde am Kol Nidre–Gebet teilgenommen. Dazu war er am Vorabend des jüdischen Versöhnungstages Jom Kippur in die Regensburger Synagoge gekommen.
Zum BeitragIm Rahmen der "Fairen Woche" veranstalten mehrere soziale und kirchliche Initiativen als Gemeinschaftsprojekt am Samstag 25. September 2004 von 10 bis 14 Uhr eine Kaffeetafel mit fair gehandeltem Kaffee auf dem Regensburger Neupfarrplatz.
Zum BeitragBei der BDKJ-Diözesanversammlung in Windberg starten die Jugendverbände des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Regensburg die bundesweite Aktion MAGNIFIKAT.
Zum BeitragInnerhalb von 60 Minuten waren alle 100 Domuhren der Erstproduktion verkauft, und der Andrang für die Uhren reißt nicht ab. Nach nur einem Monat sind bereits ein Drittel der 2.222 Uhren verkauft.
Zum BeitragDie neue Albertus-Magnus Kapelle auf Schloss Spindlhof, dem Bildungshaus der Diözese Regensburg, wurde von Bischof Gerhard Ludwig Müller am Samstag, 18. Spetember 2004, geweiht.
Zum BeitragDie Münchner Dompfarrei traf Bischof Gerhard Ludwig in der Sailer-Kapelle des Regensburger Doms.
Zum BeitragDie Katholische Universität Lublin hat Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller den Ehrentitel „doctor honoris causa“ verliehen.
Zum BeitragMit den Bewohnern des Marienheimes und den Gästen feierten Generalvikar Prälat Dr. Wilhelm Gegenfurtner und Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Bernhard Piendl den Gottesdienst nach dem erfolgreichen Umbau und der Modernisierung.
Zum BeitragMit Blasmusik und Verkostung durch den Bischofshof wurde eine neue Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek eröffnet. Inhalt der Ausstellung ist das hundertjährige Jubiläum des Katholikentags in Regensburg und der gleichzeitige Umbau des Bischofshofs zum Hotel.
Zum BeitragGeneralvikar Dr. Wilhelm Gegenfurtner hat zusammen mit dem Priesterseminar einen Gottesdienst in der Regensburger Schottenkirche gefeiert.
Zum Beitrag