Die Regensburger Domstiftung hat im DOMPLATZ 5, dem Zentrum der Innenstadtseelsorge, die Regensburger Domuhr vorgestellt. Mit einem Teil des Verkaufserlöses der auf 2222 Stück limitierten Uhr wird in Zukunft die Arbeit der Domstiftung unterstützt.
Zum BeitragDen 50.000sten Besucher konnte Dr. Maria Baumann am Dienstag in der Ausstellung „Christus. Das Bild des unsichtbaren Gottes“ in St. Ulrich am Domplatz begrüßen.
Zum BeitragEine Reportage über den peruanischen Diakon Ernesto Cucho Dolmos. Er war acht Wochen Gast bei Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller und absolvierte in Regensburg einen Sprachkurs.
Zum BeitragIm Jahr 2004 sind im Bistum Regensburg bisher 319 Gläubige in die Kirche neu eingetreten. Bis Ende Juli verzeichnete das Bischöfliche Konsistorium 122 Rekonziliationen (Wiedereintritte) und 197 Neueintritte.
Zum BeitragMit mehr als 18.000 Menschen feierte Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller das Hochfest Mariä Himmelfahrt im Wallfahrtsort Maria Vesperbild.
Zum BeitragBischof Dr. Gerhard Ludwig Müller hat in der Sailer-Kapelle des Regensburger Doms eine Gruppe des 1. Chamer Dekanats-Hungermarsches empfangen.
Zum BeitragÜber 80 Jugendliche haben sich von Samstag, 31. Juli, bis Montag 2. August, im Rahmen einer Jugendwallfahrt unter dem Motto „walk of life“ mit dem Weltjugendtagskreuz auf den Weg von Landshut nach Altötting gemacht.
Zum BeitragDer Regensburger Bischof Dr. Gerhard Ludwig Müller hat vergangene Woche das 9. Internationale Forum Altötting besucht. Unter freiem Himmel zelebrierte er eine Hl. Messe auf dem Kapellplatz.
Zum BeitragMit einer Präsentation von Bildern des Regensburger Malers Rupert D. Preißl (1925 – 2003) beginnt die Regensburger Innenstadtseelsorge im DOMPLATZ 5 ein neues Projekt der Begegnung von Mensch, Kunst und Kirche.
Zum BeitragMit einem festlichen Gottesdienst und einer Feierstunde hat die Katholische Jugendfürsorge Regensburg e.V. (KJF) die Übernahme der Trägerschaft des Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach von den Deutschordensschwestern besiegelt.
Zum Beitrag