News Bild Brauchtum in Ostbayern: Christi Himmelfahrt
Brauchtum in Ostbayern: Christi Himmelfahrt

Wassergüsse und Herrenpartie

Home / News

Regensburg, 8. Mai 2024

39 Tage nach Ostern ist sowohl Christi Himmelfahrt als auch Vatertag. Woher die Traditionen der Bittprozessionen und Herrenpartien an diesem Tag kommen und welche Bräuche früher noch damit einhergingen, erklärt der Text in unserer Rubrik Brauchtum und Geschichte in Ostbayern.

Auch in Altbayern wird heutzutage an Christi Himmelfahrt oft lautstark und bierselig Vatertag gefeiert. Ebenso wie der Muttertag geht auch der Vatertag auf die Initiative einer Amerikanerin zurück: Sonora Dodd hatte im Jahr 1909 die Idee, mit einem Father’s Day ihren Vater William Jackson Smart, einen Veteranen des Bürgerkriegs, zu ehren. Der erste Vatertag wurde ein Jahr später in Spokane, der zweitgrößten Stadt im Bundesstaat Washington, begangen. Bald fanden Vatertagsfeiern auch in anderen amerikanischen Städten statt. 1966 erklärte Präsident Johnson den dritten Junisonntag zum Vatertag, acht Jahre später bekam der Vatertag in den USA den Rang eines offiziellen Feiertags. Inzwischen wird der Vatertag in aller Welt gefeiert.

Lange Tradition

In Deutschland wird der „Tag zu Ehren der Väter“ an Christi Himmelfahrt begangen. Die heutige Form des „Vatertagfeierns“ kam Ende des 19. Jahrhunderts auf und erfreut sich bis heute nicht nur bei Vätern großer Beliebtheit. Doch feuchtfröhlich ging es am Himmelfahrtstag auch früher schon zu. Seit alters her wurden an Christi Himmelfahrt Flurumgänge und -umritte abgehalten. Schon im Mittelalter waren diese Umgänge allerdings mancherorts zu eher „unheiligen“ Prozessionen verkommen, bei denen der Alkohol eine bedeutendere Rolle spielte als das Weihwasser. Später entwickelten sich daraus die sogenannten Herrenpartien oder Schinkentouren und schließlich der heutige Vatertag.

Wassergüsse und Himmelfahrtsspiele

Nicht nur Bittgänge und Prozessionen wurden früher am Himmelfahrtstag abgehalten. In vielen Kirchen hat man das Fest mit der wirklichen Auffahrt einer Christusfigur gefeiert, die vom Kirchenschiff zur Decke hochgezogen wurde. Die Figur wurde genau beobachtet, denn wohin die Christusfigur beim Emporziehen blickt, aus dieser Richtung würden die schwersten Gewitter kommen.

Für manche Pfarreien war das Himmelfahrtsfest eine teure Angelegenheit. In einigen Gegenden ließ man aus dem Heiliggeistloch an der Decke der Kirche Oblaten, Gebäckstücke oder Heiligenbildchen auf die Kirchgänger herunterfallen. Vereinzelt wurden sogar künstliche Gewitter erzeugt und kräftige Wassergüsse auf die Gottesdienstbesucher herabgeschüttet. Oder eine „brennende Teufelspuppe“ schwebte herunter, deren Fetzen die Bauern zur Abwehr von Hagel und Gewitter auf den Feldern aufsteckten. Auch Kräutergebinde wurden heruntergelassen, die dann als Blitzschutz auf dem Hof dienen sollten. Für die Kinder gab es Süßigkeiten und Nüsse. Oft sollen recht stattliche Summen dafür aufgewendet worden sein.

Heilkräftige Kräuter und Pflanzen

Mancherorts wurden zum Himmelfahrtsfest auch Brunnen und Quellen geschmückt und das frische Wasser geschöpft. An Himmelfahrt getrunken, galt es als besonders rein und heilkräftig. Heilkraft wurde auch den an diesem Tag gepflückten Kräutern nachgesagt. Man streute sie dem Vieh unter das Futter und hängte sie als Blitzschutz an Haus und Stall auf. Als besonders wirksames Kraut galt die Aronswurz, die im Volksmund auch „Himmelfahrtswurzel“ genannt wurde. Sie sollte dem Finder das ganze Jahr über Glück und Schönheit bringen. Die ganze Dorfbevölkerung machte sich in manchen Gegenden in der Nacht vor Himmelfahrt bei Laternenschein auf, um in den Wäldern nach der Zauberblume zu suchen. Mädchen steckten sich Blätter davon beim Tanzen in die Schuhe, das sollte ihnen zu einem Bräutigam verhelfen. In manchen Gegenden fanden am Himmelfahrtstag auch sogenannte Heiratsmärkte statt, wo sich am Dorfplatz die heiratsfähigen Burschen und Mädchen zum Tanz trafen – und wo dann feuchtfröhlich gefeiert wurde.

Text: Judith Kumpfmüller

Gefleckter Aronstab

Gefleckter Aronstab (Arum maculatum), auch Aronswurz genannt. © Iva - stock.adobe.com



Nachrichten