News Bild Neue Verkünder des Evangeliums - Bischof Rudolf Voderholzer weiht vier neue Diakone

Neue Verkünder des Evangeliums - Bischof Rudolf Voderholzer weiht vier neue Diakone

Home / News

 

 

Durch Handauflegung und Gebet weihte Bischof Rudolf Voderholzer am Samstag vier junge Männer zu Diakonen. Große Freude herrschte dabei in der Pfarrkirche Sankt Johannes in Nabburg. In einem feierlichen Gottesdienst nahm der Diözesanbischof den Kandidaten aus dem Priesterseminar eingangs das Gehorsamsversprechen ab, weihte sie durch Handauflegung und Gebet zu Diakonen und überreichte ihnen nach dem Anlegen von Stola und Dalmatik das Evangeliar. In seiner Homilie bat er die Weihekandidaten, sich viel Zeit für die Predigt zu nehmen, denn sie sei eine Herausforderung für die Diakone und sehr wichtig für Menschen, die auf ein gutes, tröstendes, sinnerschließendes Wort hoffen.

 

Ein langer Zug aus Ministranten, Seminaristen, Alumnen, Diakonen und Priestern bewegte sich gemeinsam mit dem Diözesanbischof und Abt Hermann-Josef Kugler OPräem. vom Jugendwerk zur Pfarrkirche. Dort begrüßte Stadtpfarrer Hannes Lorenz Bischof Rudolf Voderholzer und die Weihekandidaten Dr. Thomas Matthias Hösl (Nabburg), Frater Lukas Prosch OPraem (Speinshart/Kreis Neustadt/Waldnaab), Markus Hochheimer (Obernried/Kreis Cham) und Christian Blank (Kümmersbruck/Kreis Amberg-Sulzbach). Bischof Rudolf betonte, dass es ein schöner Brauch sei, die Diakonenweihe in einer der Heimatpfarreien der Weihekandidaten zu zelebrieren. Dies ermögliche ihm auch, seine Erkundungsreise durch die Diözese fortzusetzen und so heute den „Naabtaldom“ kennenzulernen. Nach dem liturgischen Gruß des Bischofs erfolgte die Vorstellung und Erwählung der Weihekandidaten durch Regens Martin Priller.

 

Bewegt verfolgten die vielen Kirchenbesucher die Diakonenweihe, die mit der Befragung der Kandidaten nach ihrer Bereitschaft, „aus der Verbundenheit mit Christus zu leben und sein Evangelium würdig zu verkünden in Wort und Beispiel“, begann. Christus legt durch den Bischof seinen Geist auf sie und macht sie zu seinen Dienern, so dass in ihrem Wort sein Wort hörbar und in ihren Händen seine Liebe spürbar wird. Das Gehorsamsversprechen legten drei Kandidaten gegenüber Bischof Rudolf ab, Frater Lukas versprach Ehrfurcht und Gehorsam gegenüber seinen Ordensoberen und jenen Bischöfen, in deren Diözese er eingesetzt wird. Während der Heiligenlitanei lagen die künftigen Diakone ausgestreckt auf dem Boden, während Bischof Rudolf und die ganze versammelte Gemeinde kniend betete.

 

Feierliche Stille herrschte im Gotteshaus während der Handauflegung und dem Weihegebet des Bischofs an jeden einzelnen Kandidaten. Freudig präsentierten sich die neuen Verkünder des Evangeliums nach dem Anlegen von Stola und Dalmatik. „Empfange das Evangelium Christi: Zu seiner Verkündigung bist du bestellt. Was du liest, ergreife im Glauben; was du glaubst, das verkünde, und was du verkündest, erfülle im Leben“ sagte Bischof Rudolf bei der feierlichen Überreichung des Evangeliars. Die Umarmung der neu geweihten Diakone durch den Bischof beendete die Weiheliturgie. Emotional berührt, nahmen die vier Diakone anschließend ihre neuen Plätze um den Altar ein und Markus Hochheimer und Thomas Hösl übernahmen die Aufgabe von Diakonen bei der Eucharistiefeier. Am Altar feierten Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Abt Hermann Josef Kugler O Praem (Windberg), Generalvikar Michael Fuchs, Regens Martin Priller, Subregens Matthias Ambros, Spiritual Dr. Josef Graf, Präfekt Gerhard Pöpperl, Regionaldekan Gerhard Pausch (Region Weiden), Dekan Michael Hoch (Dekanat Nabburg), Pfarrer Hannes Lorenz (Nabburg) und Diakon Anton Haslberger die Eucharistie mit der versammelten Gemeinde.

 

 

 

 



Nachrichten