News Bild Über die Neuevangelisierung. Ein Interview mit Msgr. Thomas Schmid
Über die Neuevangelisierung. Ein Interview mit Msgr. Thomas Schmid

Feuer im Herzen der Kirche

Home / News

Die Neuevangelisierung gehört zu den großen Aufgaben der Kirche in unserer Zeit. Eine Aufgabe, die sich auch Bischof Rudolf Voderholzer zu eigen gemacht hat. Er wolle alles in seinen Möglichkeiten Stehende tun, „Frauen und Männer auszubilden, ausfindig zu machen, zu suchen und zu fördern, die bereit sind, sich erst einmal selber auf diesen Weg der intensivierten Evangelisierung zu machen.“ Um die Neuevangelisierung, die an vielen Orten im Bistum bereits gelebt wird, zu koordinieren und weiter zu fördern, hat Bischof Rudolf die Fachstelle „Missionarische Pastoral“ eingerichtet. Wir haben mit deren Leiter, Msgr. Thomas Schmid, gesprochen.

 

Was sind Ihre Aufgaben als Leiter der Fachstelle „Missionarische Pastoral“?

Im Sinne unseres Bischofs die Neuevangelisierung, die an vielen Orten im Bistum bereits gelebt wird, aber auch nicht selten neue Ermutigung und „neues Feuer braucht“, anzuregen, zu koordinieren und weiter zu fördern. Bischof Rudolf betont immer wieder, dass diese Aufgabe eben eine Querschnittsaufgabe ist, was auch bedeutet, dass es nicht um interne Strukturerweiterung geht, sondern um Netzwerkarbeit. Man kann auch bildlich sagen: Ich darf mitknüpfen am Netz der Menschenfischer. Vielfach muss man dieses Netz nicht neu knüpfen, sondern ermutigend die Worte Jesu weitersagen: „Werft das Netz noch einmal aus!“

Wo findet Neuevangelisierung im Bistum Regensburg bereits statt?

Es gibt wirklich viele erfreuliche Einladungen, von Gott und mit Gott zu reden. Auf allen Ebenen des kirchlichen Daseins in unserem Bistum findet man begeistertes Engagement, das aufzeigen will,
wie schön es ist, mit Gott zu leben und Christ zu sein. Von der digitalen Gebetsschule bis zur Pflege kirchlicher Tradition, von der katechetischen Kraft christlicher Volkskunst bis zu Gesprächskreisen zum Glauben in der Welt von heute etc. ist alles zu finden.

Wie kann ich mich als gläubige Christin/ als gläubiger Christ konkret in der Neuevangelisierung einbringen?

Hauskirchenkreise, Familienkreise und Eltern-Kind-Gruppen, Pfarreien, Dekanate, diözesane Fach- und Dienststellen, Ordensfamilien, Geistliche Gemeinschaften, Geistliche und katechetische Bewegungen, kirchliche Verbände, kirchliche Schulen, Katechisten … - überall lassen sich offene Türen zur Mitwirkung finden. Exklusiv-Veranstaltungen widersprächen dem Wesen der Neuevangelisierung. So darf man davon ausgehen, dass – egal auf welcher Ebene – jede interessierte Anfrage auf entsprechend einladende Offenheit trifft.

Ein besonderer Weg zur Vorbereitung auf konkretes Mitwirken im Bereich der Neuevangelisierung ist die Ausbildung zum Katechisten. Näheres dazu über die KEB im Bistum Regensburg, über das Haus St. Ulrich, Hochaltingen (im Bistum Augsburg) oder über das Zisterzienserstift Heiligenkreuz in Österreich (im Bistum Wien).

 

Weitere Informationen zum Thema Neuevangelisierung im Bistum Regensburg finden Sie hier:

bistum-regensburg.de/mitmachen/neuevangelisierung

 

(mk)

 



Nachrichten